Rote Linsensuppe mit Kokosmilch zum Einkochen
ergibt acht 1-l-Gläser

Zutaten für 1 Portionen:
1000 g |
Linsen, rote, gewaschen |
1660 ml |
Kokosmilch |
120 g |
Ghee oder Butter |
6 EL |
Ingwer, fein gehackt |
3000 ml |
Gemüsebrühe |
6 Zehe/n |
Knoblauch, fein gehackt |
5 m.-große |
Zwiebel(n), gehackt |
3 |
Chilischote(n), getrocknet, fein gehackt |
12 |
Paprikaschote(n), rote, klein gewürfelt |
4 TL |
Kreuzkümmel, gemahlen |
8 TL |
Korianderpulver |
4 TL |
Kurkuma, gemahlen |
4 TL |
Currypulver |
8 EL |
Koriandergrün, gehackt oder Korianderpulver |
Salz und Pfeffer |
|
Sambal Oelek, evtl. |
|
Zitronensaft |
|
evtl. |
Tomate(n) |
Verfasser:
Gelöschter Benutzer
Ghee oder Butter in einem Topf zerlassen und die Zwiebeln mit den fein gehackten Chilischoten darin bei mittlerer Hitze glasig braten. Knoblauch und Ingwer dazugeben und 2 – 3 Minuten mitbraten.
Kümmel, Koriander, Kurkuma und Currypulver dazugeben, verrühren und 30 Sekunden mitbraten. Mit der Brühe ablöschen, Kokosmilch und Linsen dazugeben und die Suppe zugedeckt ca. 40 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen, bis die Linsen zerfallen sind.
Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Falls die Suppe zu dickflüssig ist, noch etwas Wasser oder Brühe dazugeben. Falls sie nicht scharf genug ist, noch etwas Sambal Oelek dazugeben.
Man kann auch noch 300 – 500 g geschälte und zerkleinerte Tomaten hineingeben, dadurch wird die Suppe tomatiger. Ersetzen der Kokosmilch durch Brühe macht die Suppe kalorienärmer. Wer keinen Koriander mag, kann ihn weglassen.
Vom Herd nehmen und in vorbereitete Gläser füllen, dann wie gewohnt einkochen (auf Einkocharten gehe ich hier nicht ein). Keine Angst wegen der Kokosmilch beim Einkochen (normale Milch soll man nicht zum Einkochen verwenden)!
Arbeitszeit: | ca. 1 Std. |
Koch-/Backzeit: | ca. 40 Min. |
Schwierigkeitsgrad: | simpel |
Kalorien p. P.: |
keine Angabe |