Ente mit Rotkohl gefüllt
es entfällt das separate Zubereiten der Beilagen

Zutaten für 4 Portionen:
1 m.-große |
Ente(n) (ca. 2,3 kg) |
1 Glas |
Rotkohl (350 ml) |
100 g |
Speck, fetter, klein gewürfelt |
1 |
Apfel, süßlich, gewürfelt |
3 m.-große |
Zwiebel(n), gewürfelt |
1 Zehe/n |
Knoblauch, fein gewürfelt |
2 Tasse/n |
Gemüsebrühe |
2 Stück(e) |
Butter (je ca. 25 g) |
4 EL |
Paniermehl |
Muskat, frisch gerieben |
|
Thymian, gerebelt |
|
etwas |
Salz und Pfeffer, grob gemahlen |
Verfasser:
fleischverwender
Die Ente abwaschen, trocken tupfen und innen und außen mit Salz und Pfeffer einreiben. In einer Pfanne 1 Stück Butter mit dem Speck auslassen und die Zwiebeln darin anschwitzen. Anschließend den Apfel und den Knoblauch dazugeben und mit anschwitzen.
Dann die Pfanne vom Feuer nehmen, den abgetropften Rotkohl dazugeben. Mit etwas Pfeffer, Salz, Muskat und Thymian würzen. Das Paniermehl dazugeben und alles gut vermengen, damit eine halbfeste Masse entsteht. Die Ente mit der Masse füllen und die Öffnungen mit Zahnstochern verschließen.
Die restliche Butter in Flocken in einem Bräter verteilen und die Ente mit der Brust nach oben drauflegen. Den Backofen auf 220°C vorheizen und die Ente im offenen Bräter ca. 30 Min. anbraten. Anschließend die Ente wenden und die Brühe angießen.
Jetzt die Ente im geschlossenen Bräter für ca. 90 min. bei 175°C schmoren und zwischendurch mit der vorhandenen Flüssigkeit übergießen. Danach die Ente auf den Rost legen und im ausgeschalteten Ofen (Restwärme) noch 15 – 30 Min. abtropfen und ziehen lassen.
Von dem entstandenen Fond kann man prima eine Soße machen. Dazu passen Kartoffeln oder Klöße.
Arbeitszeit: | ca. 30 Min. |
Koch-/Backzeit: | ca. 2 Std. |
Ruhezeit: | ca. 30 Min. |
Schwierigkeitsgrad: | normal |
Kalorien p. P.: |
keine Angabe |