Butterstangerl
österreichische Leckerlis nach Omas Rezept

Zutaten für 1 Portionen:
250 g |
Mehl, glattes |
250 g |
Butter |
2 |
Eigelb |
3 EL |
Sahne, (Obers) |
3 EL |
Essig |
1 Prise(n) |
Salz |
Für die Glasur: |
|
2 |
Eiweiß |
250 g |
Puderzucker |
Verfasser:
Kuchenkatze
Butter rasch mit Mehl abbröseln (ich gebe dazu das Mehl in eine Schüssel, schneide die Butter in schmale Streifen und zerdrücke diese mit einer Gabel im Mehl – so bleibt die Butter länger kühl), mit den übrigen Zutaten zu einem glatten Teig kneten. Den Teig gut mit einem Nudelwalker (Nudelholz) auf der Arbeitsfläche durchklopfen. 15 Minuten an einem kühlen Ort rasten lassen.
In der Zwischenzeit die Glasur zubereiten:
Eiklar und Staubzucker mindestens 10 Minuten mit dem Mixer schlagen, bis eine weiße, cremige Masse entsteht.
Mehrere Backbleche mit Backpapier belegen.
Backpapier auf die Arbeitsfläche legen und darauf den Teig ausrollen. Zucker-Eiweiß-Masse darauf gießen und mit der Teigkarte gleichmäßig bis an die Ränder des Teiges verstreichen. mit dem Teigrad oder einem Messer in Streifen schneiden (ca. 2-3cm breit und 5-8cm lang), mit einem biegsamen Messer vorsichtig die glasierten Teigstreifen vom Backpapier lösen und auf das mit Backpapier belegte Backblech legen. Die Stangerl gehen auf, bitte Abstand halten! Bei 200 Grad Heißluft (Umluft) ca. 15 Minuten backen, bis die Glasur hell cremefarben ist.
Tipp:
die Butterstangerl schmecken auch mit Vollkornmehl super!
In einer Keksdose aus Blech lagern.
Die Menge reicht für 3 volle Bleche – ca. 60 Stück
Arbeitszeit: | ca. 40 Min. |
Ruhezeit: | ca. 1 Std. |
Schwierigkeitsgrad: | normal |
Kalorien p. P.: |
ca. 3.937 |