Pfifferling-Speck-Semmelknödel
sehr lecker zu Wildgerichten

Zutaten für 4 Portionen:
4 |
Semmel(n), 1-2 Tage alt |
⅛ Liter |
Milch |
2 |
Ei(er) |
1 Handvoll |
Speck, gewürfelt |
1 kl. Glas |
Pfifferlinge |
etwas |
Petersilie |
1 m.-große |
Zwiebel(n) |
Salz und Pfeffer |
|
Muskat |
|
Pflanzenöl |
|
evtl. |
Gewürzmischung (Pilzgewürz), oder gemahlene Pilze |
Verfasser:
Gelöschter Benutzer
Die Semmeln in Streifen schneiden und in eine Schale geben. Die Milch aufkochen und vom Herd ziehen. Die Eier und den Muskat in die Milch rühren und alles über die Semmelstreifen gießen. Etwa 10 Minuten ruhen lassen.
In der Zwischenzeit die Pfifferlinge klein schneiden und mit etwas Öl in einer Pfanne braten. Die Zwiebel klein würfeln und nach etwa 5 Minuten zusammen mit den Speckwürfeln dazugeben und weitere 5 Minuten braten. Salzen und pfeffern und zum Schluss die Petersilie dazumischen. Ein Teelöffel Pilzgewürz oder gemahlene Pilze verstärkt den Pilzgeschmack bei Pfifferlingen aus dem Glas oder der Dose. Am besten schmecken die Knödel selbstverständlich mit frischen Pfifferlingen.
Die Pilz-Speck-Masse zu den Semmelstreifen in die Schüssel geben und alles mit den Händen ordentlich durchkneten. Sollte die Knödelmasse zu klebrig sein, etwas Mehl oder Semmelmehl dazugeben. Aus der Masse etwa handgroße Knödel formen und diese in leicht gesalzenem Wasser etwa 10 Minuten gar ziehen lassen.
Arbeitszeit: | ca. 30 Min. |
Koch-/Backzeit: | ca. 10 Min. |
Schwierigkeitsgrad: | normal |
Kalorien p. P.: |
keine Angabe |