Putenoberkeule aus dem Ofen mit einer kräftigen Rotweinsauce
ein preiswerter Braten für besondere Anlässe

Zutaten für 6 Portionen:
1 ½ kg |
Putenkeule(n) mit Knochen |
3 |
Möhre(n) |
1 |
Knollensellerie |
4 m.-große |
Zwiebel(n), scharf |
3 EL |
Tomatenmark |
1 Liter |
Rotwein |
0,4 Liter |
Hühnerbrühe |
5 |
Wacholderbeere(n) |
3 |
Pimentkörner |
3 |
Lorbeerblätter |
Salz |
|
1 TL |
Pfefferkörner, bunt |
3 |
Gewürznelke(n), ganz |
1 EL, gehäuft |
Mehl |
1 Becher |
Schlagsahne à 200 g |
30 g |
Butter |
½ Bund |
Petersilie |
Verfasser:
FeldkochTHW
Die Putenoberkeule waschen und trockentupfen und mit Salz und gemahlenem Pfeffer einreiben. Die Keule mit der Hautseite nach unten in eine große Ofenform legen.
Das Gemüse grob würfeln und mit den Gewürzen und dem Tomatenmark hinzufügen. Die Hälfte des Rotweins und die Brühe zugießen und bei 160 °C (keine Umluft) im vorgeheizten Ofen ca. 2 – 3 Stunden schmoren. Nach der Hälfte der Zeit das Fleisch drehen und den restlichen Rotwein hinzufügen. Sollte die Haut am Ende zu dunkel sein, diese mit Alufolie abdecken. Die Innentemperatur mit einem Fleischthermometer messen, die Keule sollte im Kern am Ende der Garzeit 80 °C haben. Wenn das Fleisch weich ist, die Keule herausnehmen, tranchieren und warm stellen.
Den Inhalt der Ofenform durch ein grobes Sieb geben.
Die Butter in einem Topf schmelzen, Mehl hinzufügen und anschwitzen. Die Bratflüssigkeit zugeben und mit Sahne die gewünschte Konsistenz einstellen. Mit Pfeffer, Salz und nach Geschmack ein paar Kräutern (z. B. Rosmarin) abschmecken. Das Fleisch und etwas frisch gehackte Petersilie in die Sauce geben und nochmals kurz erwärmen.
Dazu passen Kartoffeln, Kartoffel- oder Semmelknödel, Reis oder in Butter angebratene Schupfnudeln, sowie Rotkohl oder Erbsen und Möhren.
Arbeitszeit: | ca. 45 Min. |
Koch-/Backzeit: | ca. 3 Std. |
Schwierigkeitsgrad: | normal |
Kalorien p. P.: |
keine Angabe |